TimeLine Engineering
Das ERP-System, das Konstrukteure lieben werden.
TimeLine ERP bietet nämlich nun in einem System, was meist nur mit mehreren Systemen zu realisieren ist.
TimeLine Engineering
TimeLine ERP bietet nämlich nun in einem System, was meist nur mit mehreren Systemen zu realisieren ist.
Jede fertigende Branche hat ihre ganz besonderen Abläufe und Anforderungen an eine Unternehmenssoftware. Viele ERP-Systeme auf dem Markt bieten mittlerweile eine Vielzahl an Funktionen und Integrationen für die verschiedensten Unternehmensbereiche und decken die meisten Anwendungen schon standardmäßig ab. Doch wenn man für das eigene Unternehmen das Ziel verfolgt, die höchstmögliche Effizienz mit Hilfe einer Unternehmenssoftware zu erzielen, geht kein Weg an branchenspezialisierten Systemen vorbei.
Wir bei TimeLine wissen nach jahrzehnter langer Erfahrung, wie Maschinen- und Anlagenbauer arbeiten und wie eine Softwarelösung da bestmöglich unterstützen kann.
TimeLine Engineering vereint daher standardisierte ERP- und PPS-Funktionen mit fertigungsspezifischen Funktionen sowie einem gewissen Extra, das das Arbeiten noch einfacher und effizienter macht.
Mit einem modernen ERP für den Maschinenbau gehen Sie den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung: Durch die zentrale Software-Lösung haben Sie jederzeit den Überblick, optimieren Ihre Prozesse, machen die Kommunikation effizienter und reduzieren das Risiko für Fehler und personellen Aufwand. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und Geld. Hier finden Sie die wichtigsten Infos über das ERP für den Maschinenbau TimeLine ENGINEERING.
TimeLine ERP ENGINEERING ist eine Branchenlösung, die perfekt auf die Ansprüche im Maschinenbau abgestimmt ist. Im Unterschied zu vielen anderen ERP-Systemen ist das modulare TimeLine ERP für den Maschinenbau so umfassend, dass Sie neben Ihrem Konstruktionsprogramm keine weitere Software – und damit keine fehleranfälligen Schnittstellen – benötigen. Sie und Ihre Mitarbeiter arbeiten mit einem geschlossenen, schnittstellenfreien System, das sämtliche Geschäftsprozesse abbildet und jederzeit den Zugriff auf alle wichtigen Daten und Dokumente ermöglicht.
Das TimeLine ERP-System für den Maschinenbau bietet Einzel- und Projektfertigern sämtliche wichtigen Basisfunktionen eines branchenspezifischen ERP-Systems. Die Basisfunktionen sind das Herzstück des ERP-Systems und bündeln alle Tätigkeiten der zentralen Prozesse: So können Sie mit dem Customer Relationship Management (CRM) alle geschäftlichen Aktivitäten und Aufträge strukturiert und detailliert verwalten – auch mobil mit der CRM-App. Die Funktionen im Bereich Materialwirtschaft machen endlich Schluss mit chaotischer Lagerhaltung und auch die Kalkulation wird mit dem ERP-System für den Maschinenbau komplett digitalisiert – und läuft parallel permanent mit.
Neben den Basisfunktionen bietet das ERP-System für den Maschinenbau auch viele nützliche Zusatzoptionen, die Ihre Prozesse noch schneller und effizienter machen. Diese können flexibel und modular ergänzt werden. So erleichtert das ERP-Programm Ihr Projektmanagement mit der Festlegung von wichtigen Meilensteinen, der Zuordnung konkreter Aufgaben, Terminen und Korrespondenzen. Umfassende Funktionen im Bereich Personalmanagement erlauben Ihnen eine vorausschauende Ressourcenplanung und verschiedene Auswertungstools helfen Ihnen dabei, Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Mit dem ERP-System für den Maschinenbau TimeLine ERP ENGINEER verbessern Sie Ihren Workflow im Arbeitsalltag. So automatisiert der integrierte Mailserver Ihren Mailverkehrt, soweit möglich, und spart damit viel Zeit für die manuelle Bearbeitung. Das Kalender- und Aufgaben-Management synchronisiert Ihre Termine von Thunderbird, Outlook, Smartphone und Co und sorgt mit einer automatischen Zuordnung zu konkreten Kunden oder Lieferanten für eine perfekte Übersicht. Das revisionssichere Dokumenten-Management (DMS) erlaubt Ihnen nicht nur die manuelle und automatisierte Dokumentenerfassung und -strukturierung, sondern auch den sicheren Zugriff von unterwegs –beispielsweise aus dem Homeoffice oder von der Baustelle.
Neue Kunden im Handumdrehen gewinnen: Das ERP-System für den Maschinenbau unterstützt Ihren Vertrieb bei sämtlichen Aktivitäten – von der ersten Anfrage über die Kalkulation bis hin zur Archivierung von Aufträgen. Ihre Mitarbeiter in Vertrieb und Kundenbetreuung haben jederzeit Zugriff auf alle Kundendaten und können so schnelle Wiedervorlagen für Angebote erstellen oder Kunden bei Fragen zuverlässig Auskunft erteilen. Mit dem Aufbau eines Verteilers für automatisierte Serienmails sparen Sie Zeit und Geld. Die vielen Funktionen des ERP-Systems für den Maschinenbau helfen Ihnen dabei, Ihre Kunden schneller zu überzeugen und nachhaltig zufrieden zu stellen. Testen Sie jetzt das ERP-System für den Maschinenbau 90 Tage lang kostenfrei und unverbindlich!
Ein All-in-One-ERP-System für den Anlagenbau? Ja: Mit speziellen Softwarelösungen für den Maschinenbau schlagen Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Das ERP-System vereinfacht und beschleunigt die Prozesse – und bidirektionale Schnittstellen zur CAD-Umgebung erlauben eine perfekte Synchronisation zwischen dem ERP-System für den Anlagenbau und der Konstruktionssoftware.
Die Einführung eines zentralen ERP-Systems ist ein wesentlicher Schritt in der Digitalisierung von Unternehmen. So können Mitarbeiter für alle Geschäftsprozesse eine einzige Software nutzen, statt mehrere verschiedene Programme. Das macht Workflows nicht nur schneller und effizienter, auch Fehlerquellen können deutlich reduziert werden – das wirkt sich unmittelbar auf die Produktqualität und die Kundenzufriedenheit aus. Bei der Auswahl des ERP-Systems ist maßgeblich, dass es zu den individuellen und branchenspezifischen Anforderungen passt.
Die Auswahl einer ERP-Software für den Anlagenbau ist eine besondere Herausforderung – denn bei den meisten Systemen müssen ERP-Software und die in Maschinen- und Anlagenbau verwendeten Konstruktionsprogramme getrennt voneinander bedient werden. Der Import und Export von Daten erfolgt dabei manuell und häufig mühsam per Excel. Das kostet nicht nur viel Zeit – es ist auch eine undankbare Aufgabe für die Mitarbeiter. Wer Hunderte Datensätze übertragen muss, macht dabei zwangsläufig irgendwann Fehler – und die können folgenschwer sein.
Kommt es durch falsche Datenübertragung zu Produktionsfehlern, kann das teuer werden. Unterm Strich kostet die fehlende Schnittstelle zwischen CAD-Software und ERP-System im Anlagenbau also nicht nur Zeit und Geld, sie kann sich auch negativ auf die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern auswirken. Deshalb hat TimeLine ein spezielles ERP-System für den Anlagenbau entwickelt: TimeLine ERP ENGINEERING erlaubt die Verschmelzung von CAD-Umgebung und Zeichnungsdaten mit dem ERP-System. Auf diese Weise wird die ERP-Software für den Anlagenbau zur abteilungsübergreifenden Kommandozentrale, die den perfekten Überblick über Zeichnungen und Projekte, aber auch über Bestände und Kapazitäten bietet.
Das ERP-System für den Anlagenbau integriert das CAD via Plugin, das für die Programme Solid Edge, SolidWorks und Inventor verfügbar ist. Der TimeLine-Server liest über den CAD-Link sowohl Stücklisten als auch Metadaten aus der CAD-Software aus und überträgt sie in das ERP-System. Auch Excel-Listen kann das ERP-Programm übertragen. Dies erfolgt vollautomatisch – es muss also kein Mitarbeiter mehr damit beauftragt werden. So wird nicht nur Geld gespart, es werden auch wesentliche Fehlerquellen eliminiert.
Praktisch: Direkt aus der ERP für den Anlagenbau können Sie eine Vorschau der CAD-Zeichnungen generieren. Dabei werden die Dateiformate STEP und IGES sogar angezeigt, ohne dass Sie auf allen Arbeitsplätzen einen entsprechenden Viewer installieren müssen. Die Vorschaufunktion wird als komplette 3D-Visualisierung angezeigt – inklusive Funktionen wie Zoom oder Rotation. Beim Export von Stücklisten werden die STEP- und Fotodateien automatisch mit übernommen.
Die Einführung des ERP-Systems für den Anlagenbei von TimeLine ist auch und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eine kluge Entscheidung. Die Software besteht aus unterschiedlichen Modulen, die sich flexibel kombinieren lassen. So zahlen Sie nur für die Funktionen der ERP-Software, die Sie auch wirklich brauchen. Auf Wunsch lässt sich die ERP für den Anlagenbau erweitern, so dass Sie den Prozessen in Ihrem Unternehmen noch individueller angepasst werden kann. Das ERP-System für den Anlagenbau können Sie kostenlos und unverbindlich testen – 90 Tage lang.
Eine ERP für Projektfertiger sorgt dafür, dass Planungs- und Steuerungsprozesse präzise ineinandergreifen. So wird nicht nur eine höhere Produktivität erreicht – auch die Liefertermintreue wird optimiert. Unternehmen in der Produktionsbranche brauchen ein ERP-System, das sich auch dynamischen Fertigungsbedingungen flexibel anpasst und möglichst viele Geschäftsprozesse zentral und automatisiert koordinieren kann. So können mit dem ERP für Projektfertiger nicht nur Zeichnungen, Kapazitäten, Lager- und Umlaufbestände, sondern ganze Projekte abteilungsübergreifend gesteuert werden.
Das Einhalten von Fertigstellungsterminen hat für Projektfertiger höchste Priorität. Vorgegebene Liefertermine müssen auch bei sich ändernden Fertigungsbedingungen oder Problemen in der Lieferkette zuverlässig eingehalten werden. Ein ERP-System für Projektfertiger ist die zentrale Kommandoabteilung des Unternehmens – hier werden alle relevanten Zeichnungen, Dokumente, Zielvorgaben und Korrespondenzen verwaltet. Das ERP für Projektfertiger von TimeLine ERP ENGINEERING deckt dabei die gesamte Prozesskette ab – vom Vertrieb und Customer-Relationship-Management (CRM) über die Konstruktion und Produktion mit CAD-Plugins und Stücklisten- sowie Artikel-Übernahmen bis hin zur revisionssicheren Archivierung mit dem integrierten Mail- und Dokumentenmanagement (DMS). Der Zugriff auf das DMS ist dank App auch von unterwegs aus möglich.
Viele Projektfertiger setzen zwar ein ERP-System ein, nutzen aber weitere Software-Lösungen für die Konstruktion. Eine Schnittstelle zwischen beidem ist oft nicht verfügbar, da ein herkömmliches ERP-System keine Integration von Konstruktionssoftware vorsieht. Anders die ERP für Projektfertiger von TimeLine: Durch CAD-Plugins für Inventor, Solidedge und SolidWorks können Konstrukteure direkt aus der Entwicklungsumgebung heraus Artikel- und Metadaten editieren.
Ändern sich die Fertigungsbedingungen, können Daten zentral und abteilungsübergreifend bearbeitet werden – und durch die vollautomatische Synchronisation werden alle Anpassungen sofort übertragen. Die bidirektionale Schnittstelle erlaubt umgekehrt auch die direkte Vorschau auf CAD-Zeichnungen aus dem ERP-System heraus. So greifen CAD-Software und die ERP für Projektfertiger perfekt ineinander – das erlaubt ein flexibles und sicheres Arbeiten ohne Informationsverlust in einem dynamischen Umfeld.
Das ERP-System für Projektfertiger von TimeLine bietet zahlreiche Basisfunktionen für Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Anlagenbau – von der Materialwirtschaft über die mitlaufende Kalkulation bis zur Verwaltung von Produktionsaufträgen. Verschiedene Funktionen wie der integrierte Mailserver mit serverbasierter Abholung eingehender E-Mails und automatischer Verlinkung zu Kunden oder Lieferanten und ein umfangreiches Kalender- und Aufgaben-Management optimieren die Workflows in der täglichen Arbeit.
Weiterhin ist ein Modul zum professionellen Projektmanagement enthalten. Die Projektverwaltung bildet dabei die Prozesse über alle Projektphasen übersichtlich im Projekt-Explorer ab – übersichtlich kategorisiert und inklusive Belegen, Zeichnungen und Dokumenten. Die Unterteilung in Meilensteine erlaubt die einfache Zuordnung von Aufgaben und Terminen. Auch kaufmännische Module wie Finanzbuchhaltung, Kosten- und Lohnabrechnungen finden sich in der TimeLine ERP für Projektfertiger.
Weitere praktische Zusatzfunktionen sind beispielsweise die Reklamationsabwicklung, die Betriebsdatenerfassung und das Modul Business Intelligence (BI) zur direkten und flexiblen Auswertung Ihrer Prozesse. Individuelle Anpassungen können unsere Techniker innerhalb kürzester Zeit umsetzen. Der persönliche und umfassende Support gibt Unternehmen die Sicherheit, die sie für ihre Arbeit brauchen. Das ERP für Projektfertiger kann im Rahmen der 90 Tage Demo kostenfrei und unverbindlich getestet werden.
Mit unseren neuen Funktionen, die speziell für Einzel- und Projektfertiger entwickelt wurden, haben Sie die Möglichkeit, CAD-Umgebungen und Zeichnungsdaten mit dem ERP-System zu verschmelzen und die Vorteile eines integrierten ERP-Systems vollends auszuschöpfen.
Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Zeichnungen, Projekte, Kapazitäten oder Bestände und profitieren Sie von einer abteilungsübergreifenden Kommandozentrale, die Ihnen wertvolle Zeit spart.
Für die grundlegende Herausforderung, CAD- und ERP-Welt effizient zu verschmelzen hat TimeLine nun mit der Version 15 eine Lösung, die alle Beteiligten im Unternehmen maßgeblich entlastet.
Eine der ersten und größten Hürden hierbei ist bei vielen Systemarchitekturen der Transfer der CAD-Konstruktionen hinüber zu Artikel- und Stücklisten inkl. allen technischen Merkmalen, die dann im ERP-System weiterverarbeitet werden können.
Das in Version 15 enthaltene PDM-System bietet hierfür eine optimale Lösung.
TimeLine bringt ein integriertes PDM-System für Inventor, Solid Edge und Solidworks mit – kann jedoch auch an externe PDM-Systeme angebunden werden.
Das revisionssichere DMS-System verwaltet in Verbindung mit der Zeichnungsverwaltung Zeichnungsdaten revisionsgeführt. Check-In und Check-Out der Daten können hierbei direkt über die CAD-Plugins erfolgen, so dass der Konstrukteur seine Entwicklungsumgebung nicht verlassen muss.
Der Server-gestützte Stücklisten- und Metadaten-Import lagert optional auch die Zeichnungsdateien selbst im DMS ein. Hierbei wird das revisionssichere TimeLine-DMS zum Zeichnungsverwaltungssystem. Beim Auschecken werden die internen Abhängigkeiten erkannt und sämtliche Zeichnungsdaten der Baugruppe mit ausgecheckt.
Beim Einchecken besteht die Möglichkeit, eine DMS-Revision oder eine Zeichnungsrevision anzulegen, so dass ältere Zeichnungsdaten in der Historie erhalten bleiben.
Viele Planungsschritte lassen sich in unserem ERP für den Anlagenbau grafisch verdeutlichen. Dadurch ist eine bessere Übersicht gegeben. Greifen Sie kinderleicht auf die unterschiedlichsten Servicepositionenzu und halten Sie die verschiedenen Aufgaben im Rahmen der Fertigung digital fest. Natürlich steht Ihnen in der Software für eine bessere Planung auch ein Kalender zur Verfügung. Mit TimeLine ERP Engineering möchten wir Einzel- und Projektfertigern die Arbeit erleichtern. Natürlich sind auch hier immer wieder Fragen möglich. Aus diesem Grund garantieren wir Ihnen einen umfassenden persönlichen Support.
Die Maschinenbau-Lösung von TimeLine ist eine umfassende Sammlung von Funktionen für die diskrete Einzelfertigung mit Schwerpunkt auf dem Maschinen- und Anlagenbau. Hierzu zählen unter anderem das integrierte Projekt-Management, die direkte Übernahme von Stücklisten aus CAD-Systemen oder auch Excel, die Kalkulation, das integrierte CRM-System mit Angebots-Management, das integrierte Zeichnungs- und Dokumenten-Managementsystem (auch mobil als App verfügbar) und zahlreiche weitere Funktionen wie Einkauf und Materialwirtschaft – aber auch ein leistungsfähiges Service-Modul.
Die Leichtigkeit mit der Anpassungen unter Beibehaltung der Releasefähigkeit realisiert werden können, macht TimeLine zu einem der flexibelsten Systeme im deutschen ERP-Markt (80 % aller durchgeführten Anpassungen realisieren wir mit einem Aufwand von weniger als 8 Stunden).
Wir sind Ihnen bei der Wahl der richtigen Software gern behilflich. Kontaktieren Sie uns gern über das Kontaktformular oder mit einer Mail an info@timeline-consulting.info. Auch unser Sales-Team freut sich unter Tel.: +49 76 63 / 60 87 8 – 11 über Ihre Anfrage.